Alle Beiträge von Claudia Ratzinger

Ferien!

Als Homepageadministratorin verabschiede ich mich für ein Jahr und bedanke mich für das Interesse an der Homepage der Volksschule Micheldorf. Die Homepage wurde mit Ende Juni an Herrn Direktor Hofstätter übergeben. Das Team der Volksschule Micheldorf wünscht den Kindern schöne Ferien und allen Eltern einen erholsamen Sommer.

Alles Gute für das neue Schuljahr!

Mit lieben Grüßen, Elke Steiger

Fahrt ins Keltendorf Mitterkirchen

Am 10.Juni konnten die Schülerinnen und Schüler der 4.Klassen einen spannenden Einblick in die Lebensweise der Menschen der Hallstattkultur nehmen. Im liebevoll nachgebauten Keltendorf erfuhren die Kinder nicht nur Interessantes über die bereits bekannten Web,- Töpfer-, Back-und Baukenntnisse der damaligen Zeit, sie durften selbst auch in Workshops Schmuck und Fibeln aus Metall herstellen, ein Blockhaus bauen und sich in der Kunst des Bogenschießens üben. Vieles hätten sie gerne noch ausprobiert, doch der Vormittag verging wie im Fluge, und so bleibt die Anregung, das Dorf doch in den Ferien mit den Eltern bei einem netten Ausflug zu besuchen!

Text: Astrid Pozokloglou

 

Erstkommunion 2015

 

„ Wo zwei oder drei in meinem Namen beisammen sind, da bin ich mitten unter ihnen!“ ( Mth. 18, 20)

Diese Worte Jesu begleiten unsere Gedanken zur Erstkommunion. Im Symbol des Lebensrades wollen wir Jesus bitten, dass er uns als Mitte unseres Lebens seine Kraft, Halt und Liebe  gibt.

Danken möchten wir für die gute Zusammenarbeit zwischen Schule,Musikschule und Pfarrleben.

Allen, die dazu beigetragen haben, dass dieses Fest so schön gefeiert werden konnte, sagen wir ein „Herzliches Vergelt´s Gott!“

Text: Elfi Putzer

Tag der Sonne

Am Freitag, 8. Mai hatten die Schulkinder der Volksschule Micheldorf Glück. Genau an diesem Tag, dem „Tag der Sonne“, schickte sie ihre warmen Sonnenstrahlen mitten in die regnerischen Maitage.

So konnten die Kinder der zweiten und dritten Klassen einen von den Mitgliedern des Micheldorfer Energieverbandes, des Elternvereins und der „Technikbox“ tatkräftig unterstützten Stationsbetrieb zum Thema Sonne und Energie absolvieren. Lustvoll und in freier Wahl sammelten sie im sonnigen Schulhof und im „dunklen“ Teil der Schule viele Informationen und Anregungen zu den „Wegen des Lichts, „Schatten und Sonnenuhr“, oder „Solarzelle, Strom und Elektromotor“, usw. .

Mit einem gemeinsamen Sonnenlied und einem großen Sonnenmandala im Schulhof konnte ein schöner Vormittag abgeschlossen werden.

 Text: Gerhard Lemmerer