Alle Beiträge von Claudia Ratzinger

Theateraufführungen zum Thema Suchtprävention

Ist Suchtprävention im Volksschulalter überhaupt ein Thema? Werden dabei Kinder nicht mit Sachen konfrontiert, die ihnen noch völlig fremd sind?

Richtet sich das Augenmerk auf den herkömmlich „Süchtigen= Drogenabhängigen“, so kann zu Recht bezweifelt werden, ob vorbeugend bereits im Volksschulalter eine Auseinandersetzung mit  dieser Thematik angebracht ist. Doch Süchtige, besser ausgedrückt Suchtgefährdete, gibt es heutzutage in vielen anderen Formen: Esssucht, Alkoholsucht, Naschsucht, Handysucht, Computersucht, Spielsucht, Sucht nach Selbstbefriedigung… Mit solchen Formen von Sucht zumindest im Ansatz sind Volksschulkinder sehr wohl konfrontiert wenn nicht bereits selbst betroffen.

Daher meine ich, sollten Kinder erahnen, dass es Verhalten gibt, das allmählich nicht mehr aus freien Stücken gelebt wird sondern ins Zwanghafte führt. Ist jemand, der sein Handy verliert und in der Folge völlig die Fassung verliert noch frei und selbstbestimmt? Bedeutet das Recht auf Freizeit und Spiel, dass man nach Lust und Laune Computer spielen darf und die Hausaufgaben vergessen kann? Ist es in Ordnung, wenn man mit dem Smartphone jemanden in einer verfänglichen Situation fotografiert und dieses Foto dann allen anderen zur Belustigung zeigt?

Diese und ähnliche Themen wurden in dem Kindermusical „Kinder haben Rechte, auch im Netz“ behandelt. Musik und die schauspielerischen Leistungen waren von hoher Qualität und konnten die SchülerInnen  der 1. und 2. Schulstufe im Freizeitpark Micheldorf begeistern.

KiJA (Kinder – & Jugendanwaltschaft OÖ, www.kija-ooe.at ) hat dieses Stück in Auftrag gegeben, Sponsoren haben ermöglicht, dass die Schülerinnen und Schüler für diese Aufführung nichts bezahlen mussten. Danke!

Auch für die SchülerInnen der 3. und 4. Klassen gab es ein Theaterstück, das den Erwartungen gerecht wurde. „Rauf und runter, das Leben ist ein Spiel“ lautete das Stück, gespielt von Frau Anja Hulan und ihrem Partner, der die Kinder mit seiner Trommel und anderen Kunststücken in seinen Bann zog.

Zuerst wurden die SchülerInnen in einem Gespräch auf das Stück vorbereitet, dann gab es die Aufführung, die das Thema Computersucht bei Kindern und die Auswirkungen darstellte.  Auch die Abhängigkeit von schädlichen Suchtmitteln wurde anhand einer Geschichte mit „Schuhcremekeksen“ klar und kindgerecht vermittelt. Wir danken für die mitreißende Darbietung!

Franz Hofstätter

Lustige Schitage im Jänner

Drei tolle Schitage erlebten 75 SchülerInnen unserer Schule von 20. – 22. Jänner 2014 im Schigebiet Hinterstoder/ Höss.

In Zusammenarbeit mit der Wintersportschule Stodertal betreuten 8 Schilehrer die Kinder in kleinen Gruppen.

Vom Schifahren im Kinderland „Sunny´s Kids Park“ bis zur Familienabfahrt, Reifen- und Schneekarusell, Schnee-Schatzsuche und Schlauchbootfahren war alles dabei und bescherte uns erlebnisreiche Tage im Schnee.

Dank der Aktion „Schiliftkarten für Volksschulen“ des Landes OÖ, dem Busunternehmen Riedler Logistik und Intersport Pachleitner konnten wir ein kostengünstiges Angebot in Anspruch nehmen.

Es war ein tolles Erlebnis für alle!

Besonderer Dank geht an Frau Sabine Schreiber für die gute Organisation.

Elke Steiger

 

Spende des Elternvereins zum Ankauf von Bewegungs- und Spielgeräten

Mit € 700,00 unterstützt auch heuer wieder der Elternverein die Anschaffung von pädagogisch wertvollen Spielgeräten, um so den Bewegungsdrang der Schülerinnen und Schüler in den Pausen in sinnvolle und lustbetonte Wege zu lenken.

Wie bekannt stehen im Schulhof, aber auch auf den Pausenplätzen im Schulgebäude Behälter, in welchen viele Spielgeräte untergebracht sind. Im Laufe eines Schuljahres gehen immer wieder Geräte kaputt oder verloren. Um den Schülerinnen und Schülern ständig Attraktives anbieten zu können, muss regelmäßig  nachgekauft werden.

Die Volksschule Micheldorf verstärkt in den nächsten 3 Jahren ihr Bemühen, eine „Gesunde Schule“ zu sein. Da kommt dieses Geld gerade recht.

Herzlicher Dank an den Elternverein, der sich bei der Jahreshauptversammlung zu dieser Spende entschlossen hat.

Franz Hofstätter

Foto Elternverein

Weiter gehts…

Das Team der VS Micheldorf wünscht allen

einen guten Start ins zweite Semester!

Möge uns das zweite Halbjahr viele schöne, unvergessliche Eindrücke bringen.

 

Zur Info:

Fotos und Beiträge unserer Schitage und den Theatervorstellungen der vergangenen Tage werden in Kürze online gestellt.

Theaterfahrt Kammerspiele Linz

Am 14. Jänner diesen Jahres besuchte die VS Micheldorf die Kammerspiele Linz.

Das Kinderstück „Eine Woche voller Samstage“ nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Paul Maar begeisterte sowohl SchülerInnen als auch Lehrerinnen.

Stückinfo:

Herr Taschenbier ist ein angepasster Büroangestellter, der bei der resoluten Frau Rotkohl zur Untermiete wohnt. Sein Leben verändert sich schlagartig als er eines Tages auf der Straße auf ein kleines Wesen mit einem Gesicht voller blauer Wunschpunkte trifft: das Sams, das ihn zum „Papa“ erwählt. Anfangs ist das Sams noch lästig und Herr Taschenbier versucht, es so schnell wie möglich loszuwerden, aber schnell entsteht zwischen ihnen eine zärtliche, lustige Freundschaft, die Herrn Taschenbier immer mehr Selbstvertrauen gewinnen lässt.

Nur leider sind am Ende alle Wunschpunkte aufgebraucht und die Woche voller Samstage ist vorbei. Die Geschichten um das freche Sams, das jeden noch so ausgefallenen Wunsch erfüllen kann, ­gehören zu den bekanntesten Werken des mit vielen Preisen ausgezeichneten Kinderbuch­autors Paul Maar.

(Quelle: www.landestheater-linz.at)

Ein kleiner Bilderauszug eines lustigen, unvergesslichen Theatervormittags in Linz.