Unter diesem Motto gestalteten alle SchülerInnen der VS Micheldorf im Werkunterricht die Schulmauer und durften sich mit ihrem Handabdruck verewigen. Nun strahlt die graue Betonwand in den vier Farben unseres Schullogos.
Unter diesem Motto gestalteten alle SchülerInnen der VS Micheldorf im Werkunterricht die Schulmauer und durften sich mit ihrem Handabdruck verewigen. Nun strahlt die graue Betonwand in den vier Farben unseres Schullogos.
Heiligenkreuz: 6.5. 2018, 7 Kinder
Micheldorf: 10.5. 2018, 27 Kinder
Jesus sagt: Bertachtet die Lilien des Feldes ( Math. 6,28) – dieses Bibelwort hat heuer die Erstkommunion begleitet. Jesus meinte damit, dass wir im Vertrauen auf ihn durch unser Leben gehen können. Die Lebensfreude soll immer wieder aufblühen.
Ein Herzliches „VERGELT´S GOTT“ allen, die wieder mitgeholfen haben, dass wir so ein schönes Fest feiern konnten.
Besonders möchte ich für die gute Zusammenarbeit zwischen Schule, Musikschule und Pfarre danken!
Den Klassenlehrerinnen:
2a: Fr. Helga Lenzenweger, 2b: Fr. SR Sylvia Baldauf, 2c: Fr. Eva Gruber und unserer Werklehrerin: Fr. Andrea Huemer
Den Musiklehrerinnen:
Fr. Romana Kronberger und Fr. Elisabeth Staudinger
Danke!
Eure Religionslehrerin Fr. SR Elfi Putzer
Am 24. Mai 2018 durften 14 Kinder der VS Micheldorf ihr sportliches Können unter Beweis stellen.
Bei perfektem Laufwetter starteten die TeilnehmerInnen in einen aktiven und aufregenden Tag im Stadtpark Kirchdorf. Fairness und Spaß am Laufen ist uns besonders wichtig. Alle LäuferInnen bekamen eine Urkunde und die Schnellsten konnten sich Pokale erlaufen. Als kleine Belohnung gab es Schokoriegel und eine Trinkflasche für alle.
Vielen Dank fürs Mitmachen an alle motivierten LäuferInnen!
Dipl. Päd. Sabine Schreiber
Wir, die Kinder und Lehrerinnen der 4. Klassen durften von 14.-15. März 2018 zwei spannende Tage in unserer Landeshauptstadt Linz verbringen. Im Botanischen Garten lernten wir viel über exotische Pflanzen. Das Lentos führte uns in die Welt der Kunst und in der Voestalpine Stahlwelt erfuhren wir Wissenswertes über die Stahlproduktion in OÖ. Besonders beeindruckend waren der Neue Dom und die Führung durch das Landhaus. Dort durften wir Politik kennenlernen und uns neue Gesetze ausdenken. Ein besonderes Highlight war der abendliche Theaterbesuch „Die Birne glüht“. Vom Hautplatz ging es weiter zu den Zwergen in der Grottenbahn, um anschließend die beeindruckenden Tiere im Schlossmuseum zu entdecken und im Ars Electronica einen Blick in die Welt der Zukunft zu erhaschen.