Gemeinsame Schulfeier mit Adventkranzsegung

Im Rahmen einer kleinen Schulfeier wurden heuer, wie jedes Jahr, am Freitag vor dem ersten Adventsonntag die Adventkränze der einzelnen Klassen und der große Schuladventkranz gesegnet. Die Segnung übernahm Herr Kothgaßner, der Diakon und Pastoralassistent der Pfarre Micheldorf.

Aus diesem Anlass versammelten sich alle Kinder mit ihren LehrerInnen im Turnsaal. Dieses Jahr feierten auch Kinder der Förderschule Micheldorf mit ihren Lehrkräften und Assistentinnen mit. Das freute uns besonders!

Das Licht der brennenden Kerzen möchte uns einladen, den Weg der Vorbereitung auf das Weihnachtsfest  in einer guten Gemeinschaft bewusst zu erleben.

Umrahmt wurde die Schulfeier, die jedes Jahr von Religionslehrerin Elfi Putzer vorbereitet wird, mit einem Weihnachtsstück „Die Sterntaler“ der Schulspielgruppe unter der Leitung von Andrea Meran und einer Darbietung des Schulchores unter der Leitung von Claudia Helmberger. Eva Gruber und Franz Hofstätter begleiteten die gemeinsamen Lieder mit der Gitarre.

Ein besonderer Dank an alle, die diese Feier vorbereitet und mitgestaltet haben!

Ein herzlicher Dank gilt auch allen Eltern und LehrerInnen für die schönen Adventkränze in den Klassen und unserem KollegInnen-Team für den alljährlich wunderbaren großen Adventkranz in unserer Aula.

Einen Dank möchten wir auch noch an unsere Frau Schulwart Erika Schubert richten, die in der Adventszeit täglich die Kerzen am großen Kranz entzündet und somit für eine besinnliche Stimmung am Morgen sorgt.

Claudia Helmberger

 

 

Hallo Auto – Aktion der 3. Klassen

Am 15. Oktober 2013 durften die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen an der Aktion „Hallo Auto“ des ÖAMTC teilnehmen.

Unter dem Motto „Lernen durch Erleben“ erfuhren die Kinder Wichtiges über Anhalte-, Reaktions- und Bremsweg und erkannten die Gefahren und Tücken im Straßenverkehr.

Als wichtige Teilnehmer am Straßenverkehr wurde das Urteilsvermögen der Kinder geschult und auf erlebnisreiche Art und mit viel Spaß Wissenswertes zum Thema Verkehr dazu gelernt.

Sabine Schreiber

Besuch der Rettungshunde

Am Dienstag, 22. Oktober 2013 besuchten uns sechs ausgebildete Rettungshunde der Österreichischen Rettungshundebrigade.

Im Turnsaal wurden die Aufgaben und Einsatzbereiche der Rettungshunde erklärt. Die Kinder konnten selbst erleben, wie diese Hunde arbeiten.

Kinder durften beispielsweise ein Stoffhäschen im Turnsaal verstecken, welches der Rettungshund anschließend wieder finden musste. Erstaunlich- Trotz der guten Verstecke konnte der Hund das Häschen wiederfinden.

Wir haben gelernt, dass jeder Einsatz für den Hund ein Spiel ist, bei dem es dem Tier darum geht, eine Belohnung zu erhalten (ein Leckerli, eine Kuscheleinheit oder spielen). Das motiviert den Rettungshund für neue Einsätze.

Hundeführer und Hunde müssen sich gut aufeinander verlassen können und auch regelmäßiges Training ist wichtig, um diese Aufgaben bewältigen zu können.

Im Schulgarten konnten die Kinder selbst ausprobieren, wie die Rettungshunde arbeiten und durften verschiedenste Suchübungen durchführen.

Herzlichen Dank an die HundeführerInnen und

Hunde der Österreichischen Rettungshundebrigade

 für diesen spannenden Vormittag.

Informationen zur Österreichischen Rettungshundebrigade unter

http://www.oerhb-oberoesterreich.at

Helga Lenzenweger, Tanja Wimberger