Tag des Apfels

Der Apfel ist ein wertvolles  Lebensmittel. Darüber wissen unsere Volksschüler schon sehr gut Bescheid. Am Tag des Apfels, dem 8. November 2013, stellten sie dies einmal mehr unter Beweis. „Äpfel haben wertvolle Vitamine…“

Ein Apfel am Vormittag trägt viel dazu bei, dass die Leistungskurve nicht abfällt. Weil es an der Volksschule Micheldorf die Möglichkeit gibt, sich sogar täglich einen Apfel um 20 Cent zu kaufen, brachte die Gesunde Gemeinde ein Veredelungsprodukt des Apfels.

Repräsentanten der Gesunden Gemeinde Micheldorf brachten  Apfelsaft an die Volksschule und zeigten damit auf, wie wichtig es ihnen ist, dass Schülerinnen und Schüler sich gesund ernähren. Alle Klassen freuten sich über diese köstliche Spende.

Leider wird vom Angebot, sich einen BIO Apfel zu kaufen, nicht besonders stark Gebrauch gemacht und damit wird diese Aktion sogar in ihrem Fortbestand gefährdet. Ermutigen Sie also Ihr Kind, Äpfel zu kaufen.

Franz Hofstätter

4. Klassen: Exkursion Kremsmünster

Am 10. Oktober 2013 hieß es für die Kinder der 4. Klassen: etwas früher aufstehen und zeitig in der Schule sein.

Pünktlich marschierten wir gemeinsam zum Bahnhof Micheldorf, von wo wir dann mit dem Zug nach Kremsmünster aufbrachen. Nach einem kurzen, interessanten Spaziergang durch den Ort kamen wir hinauf zum Stift und nach einer kleinen Stärkung im Stiftshof ging es auch schon los.

Klassenweise wurden wir zu den Kunstschätzen, in die Stiftskirche samt Gunthergrab,  in die Bibliothek, sowie zum berühmten Fischkalter und in den eindrucksvollen Kaisersaal geführt.
Anschließend besuchten wir noch die naturwissenschaftlichen Sammlungen der Sternwarte. Auf der Dachterrasse des „Mathematischen Turms“, der Sternwarte, genossen wir einen wunderbaren sonnigen Ausblick über Kremsmünster und die umliegende Landschaft.

Nach dieser interessanten, fast dreistündigen Führung wanderten wir etwas erschöpft  zurück zum Bahnhof und kamen nach kurzer Zugfahrt schließlich in Kirchdorf an, wo die Eltern bereits warteten.

Kremsmünster mit seinen Besonderheiten ist ein interessantes Ziel, das sich manche Kinder bereits für den nächsten Familienausflug vormerken, um noch Genaueres zu erfahren.

Claudia Helmberger

Warnwesten schützen!

Rechtzeitig vor Beginn der dunklen Jahreszeit haben die SchülerInnen der Volksschule Micheldorf Warnwesten überreicht bekommen.

Dazu hat Bürgermeister Ewald Lindinger die 1. Klassen besucht und jedem Kind eine Warnweste geschenkt. Die SchülerInnen wussten erstaunlich gut Bescheid über den Wert dieser Schutzmaßnahme.

Nun liegt es an Ihnen, liebe Eltern, dass diese Warnwesten auch wirklich getragen werden.

Franz Hofstätter

20130924_103249

Schulportal wird mit Schülerarbeiten belebt

Seit Beginn des Schuljahres 2013/14 schon verschönern Plastiken aus Ytong den Eingang in die Volksschule Micheldorf. Geschickte Hände von Schülerinnen und Schülern der vierten Klassen des Vorjahres tragen dazu bei, dass jeder Besucher und Gast interessante Objekte bewundern kann. Dadurch wird die vorher langweilige Ecke beim Eingang belebt und ich danke allen, die zum Gelingen beigetragen haben.

Geplant ist, immer wieder neue Schülerarbeiten zu präsentieren.

Franz Hofstätter

20131008_162311-1-1